23.-25. November 2023

Hofburg Wien

AIC 2023

Die Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Anästhesiologie, Reanimation und Intensivmedizin fand von 23. - 25. November 2023  in der Hofburg Wien statt.

Motto - im Wandel vereint: 70 Jahre ÖGARI 

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer:innen und Referent:innen für den Beitrag und freuen uns, daß dieser Jubliäumskongress so einen großen Zuspruch gefunden hat.

Die Teilnahmebestätigungen werden in den nächsten Tagen per mail versendet.

SAVE THE DATE:

AIC 2024 - 24.-26. Oktober Congress Salzburg

ÖGARI Geburtstagsfeier 2023 in der ÖNB Österreichischen Nationalbibliothek

Impressionen zum AIC 2023
Hofburg Wien -> FOTOS

Geburtstagswünsche von Univ.Prof.Dr. Mayrhofer-Krammel
-> VIDEO

ÖGARI Jahresversammlung 2023 »Im Wandel vereint« in der Wiener Hofburg

Geburtstagsfeier: 70 Jahre ÖGARI

Prof. Dr. Christoph Hörmann neuer Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Anästhesiologie, Reanimation und Intensivmedizin

Als Intensivmediziner mit hohem beruflichem Engagement und viel ärztlicher Empathie, hat Prof. Dr. Christoph Hörmann seinen wissenschaftlichen Schwerpunkt in der Beatmungstherapie von Intensivpatienten. Seit fast zwei Jahrzehnten engagiert er sich im Vorstand der Österreichischen Gesellschaft für Anästhesiologie, Reanimation und Intensivmedizin (ÖGARI). Die vergangenen beiden »COVID-Jahre« stand er als gewählter President-Elect mit an der Spitze der ÖGARI und hat nun die für zwei Jahre andauernde Präsidentschaft der ÖGARI übernommen.

Neuer Vorstand der Österreichischen Gesellschaft für Anästhesiologie, Reanimation und Intensivmedizin

 

VORSTAND:

Präsident - Prim. Prof. Dr. Christoph Hörmann

Präsident elect - Prim. Priv. Doz. Dr. Michael Zink

Past Präsident - Prim. Univ. Prof. Walter Hasibeder

Stellvertretung Intensivmedizin - Assoc. Prof. Priv. Doz. Dr. Eva Schaden

Stellvertretung Anästhesieologie - Prim. Prof. Dr. Burkhard Gustorff & Prim. Priv. Doz. Dr. Johann Knotzer

Sektion Notfall - Prim. Univ. Prof. Dr. Helmut Trimmel

Sektion Schmerz - Prim. Univ. Prof. Dr. Rudolf Likar

Kassier - Prim. Priv. Doz. Dr. Achim von Goedecke

Schriftführer - Prim. Doz. Dr. Reinhard Germann

Bundesfachgruppenobmann - Prim. Univ. Prof. Dr. Herbert Koinig

Kooptierte Mitglieder:

Ao. Univ. Prof. Dr. Anna Bartunek

Univ. Prof. Dr. Claus Georg Krenn

Univ. Prof. Dr. Dietmar Fries

Dr. Paul Köglberger

Dr. Rebana Scherzer

Prim. Dr. Anette Severing

Prim. Priv. Doz. Dr. Peter Paal

Dr. Markus Köstenberger

Prim. Univ. Prof. Dr. Astrid Chiari

Prim. Dr. Stefan Palma

Prim. Univ. Prof. Dr. Barbara Sinner

Fachpflege:

BA MA Robert Planko

Flyer für Nachwuchsanästhesistinnen und -anästhesisten

Aktuelle Themen

SFU Lehrgang Universitätslehrgang Palliative Care 2024

2024 - 2025

Infoblatt Mutterschutz in der Anästhesie

Aktuelles juristisches Gutachten über Parallel- und Pflegenarkosen

Gutachten Endfassung

„Empfehlungen für das Monitoring von Patienten und die personelle Ausstattung von Fachabteilungen für Anästhesiologie und Intensivmedizin“

Positionspapier der ÖGARI

WCA2024 - Call for Abtracts - Deadline October 15 2023

The relevant website link for Call for Abstracts - 18th World Congress of Anaesthesiologists (WCA2024)

Vorlage für ein Gespräch zur Evaluierung des anästhesiologischen Arbeitsplatzes nach dem Mutterschutzgesetz in der COVID-19 Pandemie

Vorlage

ÖGARI/ÖGERN - Praxistipps zum präklinischen Einsatz im Rahmen der Unterbringung

Darlegung der Rechtsauffassung aufgrund der Novelle zum Unterbringungsgesetz per 1.7.2023 (vom 19.6.2023)

Medizingeschichte in der Vitrine

Mit diesem Motto möchten wir alle Interessierten einladen, diesen Ausstellungs-Objekten einen würdigen Platz auf der eigenen Krankenhaus-Abteilung zu bieten. Inventarliste finden Sie hier als PDF. Bei Interesse bitte mail an: Stephan.palma@horn.lknoe.at

Bereiche der ÖGARI

Über alle Sektionen, Arbeitsgruppen, Plattformen und Foren finden
Sie hier wertvolle Informationen, sowie die Kontaktdaten der BereichsleiterInnen.

Kursangebote der ÖGARI

Neben den Facharztausbildungskurse als Prüfungsvorbereitung – Pflichtteil der Ausbildung im Sonderfach Anästhesiologie und Intensivmedizin - finden Sie hier weitere Kursangebote.

Wir verwenden Cookies und Cookies von Drittanbietern, um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung der Website, stimmen Sie unseren Datenschutzhinweisen zu.